• Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Blog
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder
facebook
tumblr
twitter
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Blog
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder

Der Schwarm

//Frank Schätzing

Kennen Sie das auch aus Ihrer Kindheit? Sie lesen ein Buch und schon nach wenigen Seiten tauchen Sie ein in eine spannende Handlung, die Sie nicht mehr loslässt. Sie lesen sich fest und können sich nur schwer lösen aus der Welt, die Ihnen geschildert wird. Und irgendwann wird es so spannend, daß Sie einfach nicht mehr aufhören können. Und weil Sie jetzt und sofort unbedingt wissen wollen, was hinter all den geheimnisvollen Vorgängen steckt, lesen Sie das Buch fertig, auch wenn Sie bis nachts um 2 Uhr brauchen und danach nicht unbedingt gut schlafen.
So erging es mir mit diesem Buch, das alle Ingredienzien eines spannenden Schmökers hat: Es ist dick (1000 Seiten), es baut die Spannung konsequent auf und es hat einen intelligenten Plot. Worum geht es? Überall auf der Erde kommt es zu merkwürdigen Vorfällen: In Südamerika verschwinden Fischerboote ohne jede Erklärung, an der Küste von Norwegen werden merkwürdige Würmer gefunden, die auf den ersten Blick harmlos erscheinen und in Kanada wird plötzlich ein Schiff manövrierunfähig, als sich Unmengen von Zebramuscheln an seinem Rumpf festsetzen. Aber als dann plötzlich Wale ein Beobachtungsschiff angreifen, in Frankreich Hummer explodieren und gefährliche Bakterien freisetzen und an südamerikanischen und australischen Millionen Quallen angeschwemmt werden, wird langsam klar, daß etwas ganz und gar nicht stimmt. Die Wissenschaftler, die bisher sich bisher alleine in ihren jeweiligen Ländern mit den Anomalien beschäftigt haben, beginnen, die Vorfälle in einen Zusammenhang zu bringen. Aber sie können eine Katastrophe nicht mehr verhindern. Wird es Ihnen wenigstens gelingen, den Fortbestand der menschlichen Rasse zu sichern?
In diesem Roman tauchen wir tief ein in die Welt der Tiefsee und der Ozeane, eine Welt, von der wir weniger wissen, als vom Weltraum. Kenntnisreich schildert der Autor, was wir über das empfindliche Ökosystem der Meere und seiner Bewohner wissen und verbindet es mit einer rasanten Handlung. Manchmal ist es vielleicht etwas zu durchsichtig, daß uns die wissenschaftlichen Passagen immer so nahegebracht werden, daß ein kluger Biologe oder Geologe seine Kenntnisse einer weniger wissenden Assistentin oder Studentin (und damit uns LeserInnen) erklärt. Und an mancher Stelle hätte eine Kürzung des einen oder anderen Handlungsstranges dem Buch sicher gut getan. Trotz allem ist und bleibt das Buch ein tolles Lesevergnügen und sensiblisiert uns für eine Welt, mit der wir allzu gedankenlos umgehen!

Letzte Blog-Beiträge

  • Gelesen im Juni und Juli 2025
  • Gelesen im Mai 2025
  • Überleben hoch drei. Autorinnenleben im literarischen Gespräch
  • Gelesen im April 2025
  • Frieden

Aktuelle Buchtipps

© 2018-2023 Schillerbuch - Susanne Martin
Einwilligung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}