Von Achim Zons hatte ich vor 8 Jahren seinen Thriller „Wer die Hunde weckt“ gelesen, der mir gut gefallen hatte. Ich freue mich, dass mir der Beck Verlag ein Leseexemplar seines neuesten Thrillers zur Verfügung gestellt hat.
Gleich eines vorweg: Dies ist der dritte Band aus der Reihe rund um den Journalisten David Jakubowicz und es kommen Figuren aus den Vorgängerbänden vor. Ich habe den zweiten Band nicht gelesen, aber ich kam dennoch gut zurecht. Wer jedoch Reihen gerne in der richtigen Reihenfolge liest, sollte nicht mit diesem Band beginnen!
Spielen tut der Thriller Anfang des Jahres 2021 und auch dieses Mal geht es um aktuelle politische Verwicklungen in Kombination mit der Situation der Medien. Am Anfang des Thrillers steht der Doppelmord an einem journalistischen Hochstapler und einem Fotomodell. In Verdacht gerät David Jakubowicz, den wir bereits aus dem oben genannten Thriller kennen, denn er hat den Journalisten kurz vorher getroffen. Seine Recherchen jedoch, die dieser ihm geben wollte, hielt er für weitere Hochstapelei. Gleichzeitig wird der Deutschen Allgemeinen Zeitung, für die Jakubowicz arbeitet, brisantes Material angeboten: Die geheime Krankenakte des amerikanischen Ex-Präsidenten, die belegt, dass er an einem potentiell tödlichen Gendefekt leidet. Dieser Ex-Präsident will bei den anstehenden Wahlen erneut kandidieren und diese Akte könnte ihm zum Verhängnis werden…..
Auch dieser Thriller war recht spannend zu lesen und ist wieder gut recherchiert. Im Mittelpunkt steht zwar David Jakubowicz, gleichzeitig sind jedoch noch andere Erzählebenen eingeflochten. Dadurch sind die Lesenden den Recherchen David’s stets voraus und wissen lange Zeit mehr als er. Das machte manches etwas vorhersehbar. Neben dem Komplott, das die Anhänger des Präsidentschaftskandidaten schmieden, um an die Krankenakte zu kommen und sie verschwinden zu lassen, sorgt zusätzlich die Situation der Zeitung für Spannung: Verlegerin Helen Christensen steht unter massivem wirtschaftlichem Druck und möchte ihren Verlag mit einem großen amerikanischen Medienunternehmen fusionieren. Die Investoren stellen jedoch eine Bedingung: Keinesfalls darf die Sensationsstory veröffentlicht werden.
Es dauerte etwas, bis der Thriller an Fahrt aufnahm und sich die einzelnen Fäden begannen zu verknüpfen. Das allein ist es aber nicht, was mich gestört hat, sondern es war vor allem die Tatsache, dass der Roman (für meinen Geschmack) einfach etwas zu spät erschienen ist. Inzwischen ist Donald Trump erneut gewählt und Joe Biden war 4 Jahre Präsident der USA. Die Geschehnisse, die Achim Zons rund um den Sturm auf’s amerikanische Kapitol spinnt, um die Wiederwahl des im Roman Adam Rycart genannten Ex-Präsidenten, zu ermöglichen, liegen mehr als 4 Jahre zurück. Inzwischen gab es eine weitere Wahl und der Ex-Präsident ist wieder Präsident. Mich hat das während der Lektüre gestört – manchen mag es anders ergehen. Was mir hingegen gut gefallen hat, sind die Einblicke in die Welt der Tageszeitungen.
Insgesamt also gemischte Lektüregefühle – anregend war der Thriller aber allemal.
Wenn Sie Lust bekommen haben, das Buch zu lesen, können Sie es im Vaihinger Buchladen bestellen oder herunterladen. Der Link führt direkt zum Titel im Webshop.
Eine Leseprobe (PDF) können Sie hier herunterladen