• Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Blog
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder
facebook
tumblr
twitter
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Buchtipps
    • Aus dem Ländle
    • Biographien
    • BuchtippPLUS
    • Für die ganze Familie
    • Humor
    • Kochen und Geniessen
    • Krimis
    • Mein Buch der Bücher
    • Musik und Texte
    • Reisen und Lesen
    • Romane
    • Sachbücher
    • Tipps aus der Lovelybookscommunity
  • Blog
  • Kinderbuchtipps
    • Bücher für junge Leute
    • Bilderbücher
    • Bücher für Erstleser
    • Pappbilderbücher
    • Sachbücher für alle Altersstufen
    • Von 10 – 13 Jahre
    • Von 7 – 9 Jahre
    • Vorlesebücher
  • Hörbücher
    • Hörbücher für Jugendliche
    • Humor
    • Kinderhörbücher
    • Krimis
    • Romane
    • Sachthemen und Features
  • Ebooks
    • Bücher für junge Leute
    • Biographien
    • Kinderbücher (11 – 13 Jahre)
    • Kinderbücher (8-10 Jahre)
    • Krimis
    • Romane
    • Sachbücher
  • DVDs
    • Erwachsene
    • Kinder

Sarahs Schlüssel

//Tatiana de Rosnay

Die amerikanische Journalistin Julia ist verheiratet mit einem Franzosen und lebt mit ihm und der gemeinsamen Tochter in Paris. Eines Tages entdeckt sie, daß die Familie ihres Mannes seit Jahrzehnten in einer Wohnung lebt, die in den 40er Jahren einer jüdischen Familie gehörte. Über deren Schicksal wissen Bertrands Eltern nichts und es scheint sie auch nicht zu interessieren.

Julia ist über die Ignoranz entsetzt und beginnt zu recherchieren: Im Juli 1942 trieb die französische Polizei im Pariser Vélodrome d’Hiver die jüdischen Familien zusammen und hielt sie dort tagelang unter menschenverachtenden Umständen gefangen, bevor sie die Familien auseinander rissen und in verschiedene Konzentrationslager deportierte. Unter ihnen war auch die 10 jährige Sarah. Ihr gelang es gerade noch, den kleinen Bruder in einem Wandschrank zu verstecken, als die Polizei kam – den Schlüssel dazu nahm sie mit. Sie wird im Lager von den Eltern getrennt und erst nach Tagen gelingt ihr die Flucht aus dem Lager. Sie ist von einem einzigen Gedanken getrieben – zurückzukehren nach Paris, wo sie ihren kleinen Bruder in seinem versteck zurückgelassen hat…….

Dies ist ein extrem spannender Roman über ein dunkles Kapitel der französischen Geschichte, nämlich der Kollaboration der französischen Polizei mit dem Naziregime. Die Autorin erzählt eine Geschichte wie sie wirklich passiert sein könnte. Dabei gibt es zwei Handlungsstränge, nämlich die Geschichte von Sarah und die Recherche von Julia in der Gegenwart, die sich auch sprachlich deutlich voneinander unterscheiden.

Der Roman entwickelt einen wahren Sog und ich konnte ihn kaum aus der Hand legen. Dabei berührt das Schicksal von Sarah und ihrem Bruder ganz besonders und bleibt einem lange im Gedächtnis.

Wenn Sie auch ein Buch empfehlen möchten oder Ihre Meinung zu diesem Buch abgeben möchten, dann freuen wir uns auf Ihre mail!

Letzte Blog-Beiträge

  • Gelesen im Juni und Juli 2025
  • Gelesen im Mai 2025
  • Überleben hoch drei. Autorinnenleben im literarischen Gespräch
  • Gelesen im April 2025
  • Frieden

Aktuelle Buchtipps

© 2018-2023 Schillerbuch - Susanne Martin
Einwilligung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}